Kurztrip in den Ruhrpott, um genauer zu sein geht es für eine Nacht nach Essen. Hier legt David Guetta am Seaside Beach am Baldeneysee auf und das ist Anlass genug für einen Abstecher.
Die Stadt hat einen alten Stadtkern, eine nette Fußgängerzone und überraschenderweise sehr viel Grün zu bieten. Besonders erholsam war der botanische Garten in dem man bei schönen Wetter locker einen ganzen Tag verbringen kann.
Das Alto Theater unweit der Innenstadt.Bergbau ist überall anzutreffen, egal ob die Zeche nordöstlich der Stadt oder aber diverse Baudenkmäler.Die Kirche auf dem Marktplatz mit dem Abbild von Alfred Krupp.David Guetta live…
Spontan geht es noch für ein paar Tage in die französische Hauptstadt. Paris, die Stadt des Eifelturms, der Triumphbogens und vieles mehr.
Und schon bei der Ankunft weiß ich, dass ich viel zu wenig Zeit haben werde für alles was ich machen möchte. Und an jeder Ecke gibt es etwas zu entdecken oder einfach nur die Zeit in einem Café zu genießen.
Und dann möchte ich ja auch ins Disneyland Paris – Micky Mouse und seine Freunde warten auf mich!
Mit der Metro kommt man (fast) überall hin und wenn nicht, gibt es auch noch Busse, Bahnen und laufen kann man in dieser Stadt auch viel.Die Hauptpyramide am Louvre Museum. Anziehungspunkt und Touristenmagnet vieler Reisender.Das Rathaus von Paris. Hier findet sich auch schon die Vorbereitung auf die olympischen Spiele 2024 statt.Der Cimetière du Père-Lachaise, der größte und älteste Friedhof Paris. Hier liegt beispielsweise Rossini begraben.Und auch ohne nach berühmten Gräbern ausschaue zu halten (es gäbe bspw. noch Edith Piaf oder Jim Morrison), kann man hier gemütlich durch die Anlage spazieren und diese mit vielen schattigen Plätzen erkunden. Sacré-Cœre, die weiße Basilika auf einem Hügel oberhalb von Paris. Nicht nur Anziehungspunkt für Verliebte.Streetart findet man an jeder Ecke in Paris. Und so kann es schon mal vorkommen, dass man einfach noch eine Straße rechts, eine links und dann immer weiterläuft und auf einmal ganz wo anders ankommt. Einfach weil es sehr viel zu schauen gibt.Der Triumphbogen. Viel los ist hier noch immer, aber es ist nicht mehr das Verkehrschaos was es einmal mit den vielen Spuren und Unmengen an Autos hier gab.Der Eifelturm. Wahrscheinlich DAS Wahrzeichen von Paris.Und das ist meine wohl liebste Metrostation dieser Reise gewesen. Eine Mischung aus Uboot und Zug.Disneyland Paris, ein magischer Ort für kleine und große Maus-Fans.Und wer nicht Fan ist, der ist es spätestens nach der Abschlussshow überwältigt. Und zum 30jährigen Bestehen gibt es sogar eine Drohnenshow zusätzlich zur Licht-, Laser- und Feuerwerkeinlage.
Meine letzte Wanderung führt mich an die österreichische Grenze in den Geigenort Mittenwald. Neben einer wunderschönen Altstadt, vielen Werkstätten für Streichinstrumente, gibt es hier auch eine Klamm und einen zugehörigen Klammgeisterweg für mich.
Leutaschklamm auf der österreichischen Seite.Die Kirche in Mittenwald.Und auch hier finden sich viele sehr schöne gestaltete Häuser.
Diese Wanderung sollte mal nicht auf einen Gipfel gehen, sondern führt mich von Ettal nach Oberammergau (und zurück).
Ettal ist bekannt für sein Kloster, welches eigentlich eher einen Dom gleicht und für das dort gebraute Bier sowie viel selbst produzierte Spezialitäten. Sehr imposant steht der Klosterhof in Mitten dieses kleinen Ortes.
Über einen schönen Wald-, Moor- und leichten Bergweg geht es für mich erst einmal ins benachbarte Oberammergau. Hier finden alle 10 Jahre die berühmten Passionsspiele statt und da diese 2020 Corvid bedingt ausgefallen sind, werden sie in 2022 nachgeholt. So ist einiges los im Ort und es werden viele entsprechende Souvenirs angeboten. Für mich geht es dann auf einen anderem Wanderweg zurück nach Ettal. Im Klostercafé wartet ein leckeres Stückchen Kuchen auf mich. Und dies ist mir persönlich lieber als gut 5 Stunden Passionsfestspiele.
Die Kreuzgruppe etwas oberhalb von Oberammergau.Viele historische Gebäude sind in Oberammergau zu sehen. Das Hotel Alte Post lädt auch zum verweilen ein.Das Hauptgebäude des Ettaler Klosters.Die Kuppel erinnert mich ein wenig ein Wimmelbild. Man kann gar nicht alles aufnehmen, was man hier sieht.
Nächster Wanderstopp ist die Alpspitze und auch zu deren Fuß kann ich bequem mit der Zugspitzbahn fahren. Allerdings heißt es auch diesmal zeitig da sein bzw. eine Platzkarte für den ersten Zug organisieren, damit man noch mit kann. Der Ansturm ist groß.
Blick auf Garmisch-PartenkirchenDa geht es rauf, der Wanderweg zum Gipfelkreuz.Und es gibt auch mehrere Seilbahnen, die auf unterschiedliche Höhen bzw. Gipfel in der Wanderregion hier fahren.Für den Rückweg habe ich nicht die Bahn gewählt, sondern einen Wanderweg vorbei an diesem herrlichen Bergsee. Nicht viel los und toller Ausblick.