Archiv der Kategorie: AUT

Vorderkaiserfeldenhütte (1.388m)

Als letzte Wanderung im Kaisergebirge sollte es ein Stück auf dem Zahmen Kaiser gehen und was bietet sich dann mehr an, als einen Frühstückskaffee auf 1.388m? Und so ging es auf die Vorderkaiserfeldenhütte.

Und nach dem Kaffee ging es noch eine Runde durch das Kaisertal, immer entlang zwischen Wilden und Zahmen Kaiser…

Der Aufstieg beginnt noch mit einigen Wolken vor dem Wilden Kaiser.
Kaffee mit Ausblick!
Auf dem Weg ins Kaisertal werden die Wolken schon weniger und umspielen die Berggipfel so schön.
Es gab auch ein paar Bergziegen (?) zu sehen. Sie standen einfach so am Hang rum…
Und auch auf der letzten Tour gab es eine Kuh der Wanderung 🙂

Hafelekarspitze (2.334m)

Der Hafelekar ist einer der Gipfel in der Nordkette, welcher sehr gut erschlossen ist. So kann man mit der Nordkettenbahn (Schienenbahn und später dann zwei Gondelbahnen) in ca. 30 Minuten aus der Stadt in die Berge. Oder man wandert (ein Stück) und nimmt die Bahn für den bequemen Abstieg.

Und wenn man einmal am Berg unterwegs ist, sollte man auch unbedingt am Alpenbergzoo vorbei gehen: Wölfe, Steinböcke, Luchse und viele andere Alpenbewohner laden ein.

Am Gipfelkreuz angekommen ist die Sicht auf Innsbruck noch durch dicke Wolken verdeckt.
Blick Richtung Nordwesten entlang der Nordkette.
Blick Richtung Osten entlang der Nordkettengipfel.
Aber irgendwann sind die Wolken weg und man kann auf Innsbruck schauen.

Innsbruck

Wenn man in Tirol zum Wandern unterwegs ist, bietet sich natürlich auch ein Ausflug nach Innsbruck an. Die Stadt an der Inn mit ihrem berühmten Wahrzeichen, dem goldenen Dachl, ist ein Tag einfach zu wenig. Vor allem wenn man auch noch einen Ausflug auf einen der angrenzenden Berge machen möchte, denn die Lage im Tal zwischen Nordkette, Karwendel und Zentralkette ist einfach zu verlockend zum Wandern!

Die Altstadtgassen am frühen Morgen.
Blick auf das goldene Dachl vom Stadtturm aus.
Egal wo man hinschaut: Überall sind Berge 🙂
Im Hintergrund sieht man die Sprungschanze von Innsbruck.
Auch für einen kurzen Besuch in der Hofburg und der Hofkirche sollte unbedingt Zeit sein.

Brentenjoch (1.256m) und Gamskogel (1.449m)

Die erste Wanderung in Kufstein führt auf das kleine Massiv östlich der Stadt zwischen dem Wilden und dem Zahmen Kaiser. Ziel war eigentlich das Brentenjoch und die sich dort befindliche Alm. Durch den frühen Start ist diese jedoch schon 10:00 erreicht und so geht es spontan weiter auf den Rundwanderweg zum Gamskogel. Der höchste Gipfel des kleinen Massivs, mit guten Blick auf das Kaisertal und zu den Nordwänden des Wilden Kaisers. Natürlich liegt auch die ein oder andere Alm bzw. Hütte auf dem Weg und so ist auch die Versorgung mit Radler, Kasspatzl und Kaiserschmarren sichergestellt. 

Gewandert wurden 23km und 1.140Hm.

Das Gipfelkreuz am Gamskogel.
Abstieg ins Tal…
Abstieg ins Tal…
…mit Besuch der Kapelle an der Kaindlhütte…
…um dann wieder hoch rum Brentenjoch zu wandern.
Die Kuh der Wanderung 🙂

Kufstein

Da ich auch nach einer Woche Berge noch nicht genug habe, geht es weiter nach Kufstein. Also von den Chiemgauer Alpen ins Kaisergebirge. Ein kleines Hotel, etwas abseits der Stadt gelegen, soll der Ausgangspunkt für weitere Wanderungen und Besichtigungen sein. 

Der Ort ist, nach Innsbruck, die zweitgrößte Stadt Tirols und hat unteranderem mit der Festung Kufstein (inkl. der größten Freilichtorgel) und der mittelalterlichen Römerhofgasse auch an Regentage einiges zu bieten. 

Und wer die Verfilmung „Das fliegende Klassenzimmer“ aus dem Jahr 1953 kennt, der kennt auch Kufstein. Der Film wurde komplett hier gedreht. 

Festung Kufstein.
Blick auf die Innenstadt von der Festung aus.
Die historische Römerhofgasse.