Zum diesjährigen Wochenendsausflug ging es mit meinen Sachsenmädels ins malerische Freyburg an der Unstrut.
Unser Wanderausflug ging erst ins UNESCO-Kulturerbe Naumburg (Saale) mit Besuch des Doms und der mittelalterlichen Altstadt. Anschließend wurden die Winzer und Weinberge besucht und dabei der ein oder andere Tropfen probiert 🙂
Der Dom von Naumburg (Saale). Die Weinberge um Freyburg. Man fühlt sich fast ein bisschen wie in der Toskana…
Am Tag der Arbeit ging es wieder einmal in den Harz. Die Sonne und das gute Wetter wollten genutzt werden und so wurden die Kästeklippen und ein Teil des Okertals erwandert.
Blick Richtung Okertal. Das Okertal von der Verlobungsinsel aus gesehen. Tolle Gesteinsformationen soweit das Auge reicht.
Dieses Jahr Ostern ging es zum Wandern nach Oberhof und neben toller Natur gab es für uns auch Kultur (Erfurt) und viel Wellness im Hoteleigenen Spa.
Blick von Oberhof auf die Bobbahn.
Natürlich hat der Ort auch sein eigenes Hexenfeuer, welches von der örtlichen Feuerwehr organisiert wurde: Roster, Bier und Musik inklusive.
Das Osterfeuer in Oberhof.
Die Stadt Erfurt liegt knapp eine Stunde von Oberhof entfernt und ist immer eine Reise wert. Neben dem Erfurter Dom haben wir auch die Krämerbrücke besichtigt (selbstverständlich inkl. Eis) und die Figuren des Kika gesucht (und auch gefunden). Bei strahlender Sonne ging es auch durch die Altstadtgassen und auf die Zitadelle.
Die Tigerente strahlt mit der Sonne um die Wette.
Die wunderbare Landschaft des Thüringer Waldes und des Rennsteigs laden immer auch zum Wandern ein. Wir konnten die neuen Wanderschuhe einlaufen und den ersten Sonnenbrand des Jahres holen.
Die Sonne scheint, die Badehose ist eingepackt. Es geht ab an die Ostsee! Und ich durfte mit dem eGolf mitfahren! Da ist die Anreise schon Teil des Urlaubs und man kann unterwegs einiges sehen und kommt sehr entspannt am Ziel an.
In Rerik haben wir dieses Jahr unser gemeinsames Ferienhaus gemietet. Nur einige Schritte vom Strand entfernt und nicht weit bis zur Innenstadt bzw. dem Hafen.
Zu jeder Jahres- und Tageszeit sehenswert: die Ostsee!
Die Steilklippen von Rerik. Die Wasserfarbe erinnert eher an die Karibik 🙂
Das Münster von Bad Doberan. Bequem mit der Molli erreichbar.
Auf Grund der Lage gab es auch eine Fahrt mit der Molli und mit einem Ausflugsschiff…
Unsere Lok von Kühlungsborn nach Bad Doberan.
Dieser Wagen wartet noch auf seinen Einsatz.
Mit dem Ausflugsschiff über den Salzhaff. Toll und entspannend.
Der Frühling ist nun endlich angekommen und damit kann man auch wieder mehr Zeit an der frischen Luft verbringen. Und was eignet sich bei diesem Wetter besser als ein Wochenende mit Freundinnen im Harz. 🙂
So ging es am Freitag ins wunderschöne Quedlinburg. Nicht umsonst ist diese Stadt UNESCO Welterbestadt mit über 1.300 erhaltenen Fachwerkhäusern aus mehreren Jahrhunderten und einer Vielzahl weiterer Bau- und Einzeldenkmäler.
Frühling auf dem Münzenberg.
Fachwerk-Ensemble auf dem Schlossplatz.
In der Touristeninformation werden unterschiedlichste Führungen angeboten. Wir haben uns für einer Führung mit dem Nachtwächter entschieden und bekamen so Ecken und Details zu sehen, an denen wir wahrscheinlich einfach vorbei gelaufen wären. Wir fanden es auf alle Fälle sehr interessant und empfehlenswert!
Mit dem Nachtwächter ging es am Samstag Abend durch das historische Zentrum.
Ein Vorteil der Stadt ist die zentrale Lage im Harz und die kurzen Wege zu unzähligen Wanderrouten. Wir haben uns am Samstag für ein Teilstück des Teufelsmauer-Wanderweges entschieden und sind ab Neinstedt diesem zwei Kilometer vorbei am Königstein, den Mittelsteinen und den Papensteinen gefolgt. Zurück ging es entlang des wildromantischen Bodetals.
Ein Teil der Teufelsmauer.
Wenn man direkt davor steht, kann man sich sehr gut vorstellen, dass der Teufel selbst diese Mauer errichtet hat.
Ein tolles Wochenende. Ich freue mich schon auf den nächsten Ausflug mit euch 😉