Archiv der Kategorie: GER

Stendal & Tangermünde

Mit dem 9€-Ticket ging es zu einem sonnigen Tagesausflug zu den Hansestädten Tangermünde und Stendal.

Tangermünde liegt nicht weit von Stendal in der Altmark direkt am Ufer der Elbe und an der Mündung des Tangers. Der historische Stadtkern, die Stephanskirche und die Burg sind durch ihre Hochlagen vor Hochwasser sicher und bilden so auch einen wunderbares Panorama.

Blick von der Tangermündung auf das Altstadtpanorama.
Das alte Rathaus in Tangermünde.
Stadttor an der St. Nikolai.

Auf dem Rückweg gab es noch einen Halt in Stendal. Die Hansestadt mit knapp unter 40.000 Einwohnern ist die größte Stadt in der Altmark und auch ein Verkehrstechnischer Knoten. Daher auch hier mein Umstieg und die Möglichkeit diese wunderbare Altstadt zu besuchen.

Blick über den Marktplatz auf das Rathaus.
Eins der Stadttore am Nordwall.

Potsdams Schlösser

Mit dem Fahrrad, ganz viel Zeit und jede Menge Sonne und ab und an etwas Regen ging es durch Potsdam. Von einem Schloss zum Anderen =)

Los ging es am Mittwoch in Caputh und Babelsberg:

Schloss Caputh.
Schloss Babelsberg.

Und am nächsten Tag stand der Park Sanssouci auf dem Programm:

Neues Palais Sanssouci.
Orangerieschloss.
Historische Mühle von Sanssouci.
Schloss Sanssouci.
Chinesisches Teehaus.
Schloss Charlottenhof.

Und den Abschluss bildete der Neue Garten:

Marmorpalais im Neuen Garten.
Schloss Cecilienhof.

Sangerhausen

Zum Sachsen-Mädels-Wanderwochenende ging es dieses Jahr nach Sangerhausen. Übernachtet wurde im Ortskern, somit nur ein Katzensprung bis in die Altstadt.

Blick von der Altstadt Richtung Röhrigschacht Wettelrode.
Der Marktplatz von Sangerhausen. Ein schöner Platz, auch wenn ringsherum viele Geschäfte mittlerweile geschlossen sind.
Ulrichkirche bei besten Herbstwetter.

Gewandert wurde natürlich auch. Im benachbarten Thüringen ging es erst zum Kyffhäuser Denkmal und anschließend eine Runde zur Königspfalz in Tilleda, inkl. Kaffee und Kuchen im Kirschkaffee 🙂

Am Kyffhäuser Denkmal sind König Barbarossa und Friedrich Wilhelm vereint. Ein sehr imposanter und beeindruckender Anblick.
Ausblick in Richtung Harz. Besonders schön der Frühnebel im Tal, der langsam Platz für die Sonne macht.

Und auch wenn es schon Herbst ist, muss unbedingt der Sangerhausener Rosengarten besucht werden. Die letzten Blüten sind noch zu sehen, es riecht ganz zart noch nach Rosenduft und man bekommt einen guten Eindruck wie beeindruckend dieser Garten mit seinen rund 80.000 Rosensträuchern wohl im Sommer ist.

Cuxhaven

Es müssen nicht immer Berge sein. Meer ist auch toll. Und für einen Kaffee in der Sonne mit Möwengezwitscher im Ohr… dafür geht es nach Cuxhaven. Nur 2m über Null, also definitiv kein Berg. Leider war auch erstmal kein Meer am Vormittag. Es war Ebbe. 🙂

In Cuxhaven fließt die Elbe in die Nordsee und der Fischereihafen zählt zu einen der größten Deutschlands. Und trotzdem kann man viele der Sehenswürdigkeiten zu Fuß besichtigen: Kugelbake, Alte Liebe, Schloss Ritzebüttel…

Ebbe. Kein Wasser da. Also noch nicht…
Beim Wattwandern findet man auch so einige witzige Gesellen. Fotogen war der Kleine allemal.
Die Fahrrinne der großen Fähren und Tanker hat immer genügend Wasser. Und es herrscht immer Betrieb; teilweise werden sogar Kommentierungen zu den vorbeifahrenden Schiffen angeboten.
Möwen 🙂 Und interessant sieht das Bötchen auch aus.
Leuchtturm an der „Alten Liebe“.

Heideblüte

Endlich klappt es auch einmal direkt zur Heideblüte in der Nähe von Hermannsburg zu sein und somit die Blüte bei gut 75% Blütestand zu sehen.

Heidepflanzen in unterschiedlichen Farbtönen so weit das Auge reicht.
Am frühen Morgen ist es nach ruhig, aber nach dem Frühstück wird es richtig voll…
Blauer Himmel, Sonnenschein und noch viel mehr Heidekraut.

Nur mit den Heidschnucken klappt es wieder nicht. So langsam glaube ich wirklich, dass es sich hier um Fabelwesen handelt.